Daten | Typisierung | Übersicht

Anwendungen von Geländemodellen


Topografische Grundlage
Systematische Erfassung des Geländes.

Statistische Analyse
Klassierung des Gelädes nach Kriterien wie flach, steil, gebirgig, exponiert, schattig.

Modellierung
Modellberechnungen, die die Topografie berücksichtigen. Beispiele: Oberflächentemperatur, Sonneneinstrahlung, Niederschläge.

Planung
Landschaftsarchitektur, Bauwesen (Strasse, Staumauer).

Risikoabschätzung
Ermittlung der Gefährdung von Gebieten durch Lawinen, Erdrutsche oder Überflutung. Bezug zu Modellierung und statistischer Analyse

Sichtbarkeitsberechnungen
Bestimmung von Gebieten, die von einem Punkt aus sichtbar sind. Anwendung: Optimale Platzierung von Sendeanlagen.

Visualisierung
Perspektivische Geländeansichten, Panoramen. Darstellung der Oberfläche oder von abgeleiteten Grössen wie Neigung oder Exposition. Techniken: Geländeschnitte, Schattierungen, Texturen, Objekte.

Statistische Oberflächen
"Zweckentfremdete" Nutzung von Geländemodellen zur Darstellung statistischer Daten. Beispiel: Darstellung der Bevölkerungsverteilung als dreidimensionale Oberfläche.