Hypsografie | Übersicht

Textur

Texturierung ist ein Verfahren, um 2-dimensionale Bilder auf 3-dimenionale Objekten abzubilden.


Matterhorn: Pixelkarte als Textur auf Geländemodell.

Matterhorn: Orthofoto als Textur auf Geländemodell.

Daten: DHM25, Bundesamt für Landestopographie
Programm: Bryce, Version 3


Problematisch bei Texturen sind starke Stauchungen und Dehnungen. Erstere führen zu Informationsverlusten, letztere zu Pixelwiederholungen (Verdickungen) oder Unschärfe durch Interpolation von Pixelwerten. Fotografien eignen sich meist besser als schematische Darstellungen.

Als Texturen werden häufig Bilder benutzt, indem die Farbwerte auf das darzustellende Objekt übertragen werden. Es ist jedoch auch möglich, Bilder zu verwenden, die die Form der Oberfläche oder die Oberflächennormalen modifizieren. Die Methode, komplexe Geometrien durch bildhafte Elemente zu ersetzen, wird in der Computergrafik oft angewandt.