1.4.2. Definition
Die Orts- und die Gebietsdiagrammkarte sind kartografische Ausdrucksformen "in welchen meist auf einer vereinfachten topographischen Grundrissdarstellung [..] durch geeignete Figuren und Zeichen Absolutwerte nicht unbedingt lagerichtig aber in geographischer Orientierung zum Ausdruck kommen" (Arnberger 1993, p. 70).
In Orts- und Gebietsdiagrammkarten werden mit Hilfe von Diagrammen spezifischen Punkten oder Arealen in einer Karte statistische Werte grafisch zugewiesen.
Es können absolute, feste Werte, Wertintervalle und Wertrelationen, welche sich auf einen bestimmten Ort oder ein Areal beziehen dargestellt werden. Relative Werte, welche sich direkt auf ihre
Bezugsfläche beziehen, werden nicht mit Diagrammen dargestellt, dazu eignen sich eher die bereits besprochenen Dichtemosaikkarten.
Die folgende Abbildung zeigt eine Gebietsdiagrammkarte.
 |
Gebietsdiagrammkarte (Studentenarbeit IKA) |