1.4.4. Ortsdiagrammkarten
Eigenschaften
Ortsdiagrammkarten beziehen sich immer auf eine bestimmte Punktlage. Das Diagramm wird dicht neben oder über dem topographischen Ortspositionszeichen platziert. Es kann auch an dessen Stelle treten. Wichtig ist, dass klar ersichtlich ist, auf welchen Punkt sich das Diagramm oder die Punktsignatur bezieht.
Zur besseren Orientierung ist die Basiskarte für Ortsdiagramme eher detailliert.
die wichtigsten Elemente sind die Ortssignaturen, sofern die Diagramme nicht anstelle derer gesetzt werden. Des Weiteren sind das Gewässernetz, das Relief und je nach Kartenthema das Verkehrsnetz relevant.
Die folgende Karte zeigt ein Beispiel einer Ortsdiagrammkarte.
 |
Ortsdiagrammkarte (Studentenarbeit, IKA) |
Diagramme
Da der zur Verfügung stehende Platz in Ortsdiagrammkarten eher begrenzt ist sollten die Diagramme eher klein, einfach und gut zentrier- oder zumindest gut ausrichtbar sein. Sind die Diagramme gross und sehr komplex wird die Lagezuordnung ungenau und eine gegenseitige Störung der Diagramme wird begünstigt.
Es eignen sich nicht alle Diagrammtypen im gleichen Masse für Ortsdiagrammkarten da nicht so viel Raum für die Platzierung der Diagramme zur Verfügung steht. Im Folgenden erfahren sie interaktiv mehr über Diagrammtypen in Gebietsdiagrammkarten.